Zur Diskussion von Kontexten und Phänomenen in der Informatikdidaktik

نویسندگان

  • Ira Diethelm
  • Christina Dörge
چکیده

Die Diskussion über mehr Lebensweltbezug im Unterricht ist mit ”Informatik im Kontext“ seit ein paar Jahren in der Informatikdidaktik im Gange. Dieser Artikel begibt sich auf die Suche nach Kriterien für eine gute IniK-Unterrichtsreihe und möchte einen Beitrag zur aktuellen Debatte liefern, indem die Begriffe ”Kontext“ und ”Phänomen“ diskutiert und in Bezug zueinander gesetzt werden. Dafür werden neben Veröffentlichungen aus der Didaktik der Informatik auch solche aus anderen Fachbereichen herangezogen, die sich mit den Themen ”Lernen im Kontext“ und ”Phänomen“ auseinandergesetzt haben. Es entsteht so ein Fragenkatalog, der bei Einordnung und Planung von kontextorientierten Unterrichtseinheiten helfen soll.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Skizzierung von Front- und Back-Office-Architekturprinzipien des E-Governments

Die zentralen Probleme, die sich bei der Diskussion, der Definition und dem Management von E-Government-Unternehmensarchitekturen (UA) im Rahmen der Differenzierung von Front(FO) und Back-Office (BO) ergeben, lauten wie folgt: (1) Mehrdimensionalität der Differenzierung von FO und BO; (2) Unklarheit über adäquaten Technologieeinsatz zur Integration von FOund BO-Organisationen und -Anwendungen; ...

متن کامل

Software-Sicherheitsarchitektur zur Tolerierung von Hardware- und Softwarefehlern

In diesem Beitrag wird anhand des konkreten Beispiels eines elektronischen Gaspedals eine Software-Sicherheitsarchitektur vorgestellt. Ziel der Sicherheitsarchitektur ist die Erkennung und Behandlung von Hardwareund Softwarefehlern. Es wird gezeigt, wie die Funktionsund Sicherheitssoftwareumfänge des sicherheitsrelevanten Beispiel-Systems entsprechend der Sicherheitsarchitektur systematisch ent...

متن کامل

Informatische Schlüsselkompetenzen: Konzepte der Informationstechnologie im Sinne einer informatischen Allgemeinbildung

ISSN 1868-0844 ISBN 978-3-86956-262-9 Seit den 60er Jahren gibt es im deutschsprachigen Raum Diskussionen um die Begriffe Schlüsselqualifikation und (Schlüssel-) Kompetenz, welche seit ca. 2000 auch in der Informatikdidaktik angekommen sind. Die Diskussionen der Fachdisziplinen und ihre Bedeutung für die Informatikdidaktik sind Gegenstand des ersten Teils dieser Dissertation. Es werden Rahmenmo...

متن کامل

Konferenzbericht zur Metrikon 2011 vom 18. - 20. November 2011 in Kaiserslautern

Die interessierten Teilnehmer aus Hochschulund vor allem industriellen Einrichtungen gaben dem Konferenzverlauf eine lebhafte und konstruktive Form der Diskussion und des wissenschaftlichen Meinungsstreites und demonstrierte sehr eindringlich das wachsende Interesse an dieser wichtigen Thematik für den Erfolg bzw. die Verbesserung grundlegender ITProzesse sowie der Software-Systementwicklung üb...

متن کامل

Ein Modell zur Bestimmung des Grades der unternehmensübergreifenden Integration von Informationssystemen

Für die unternehmensübergreifende Integration von Informationssystemen (IS) gibt es eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. Unser Modell dient der Strukturierung dieser Gestaltungsmöglichkeiten. Es ist außerdem ein Ansatz, den Grad der unternehmensübergreifenden Integration von IS zu bestimmen. Wir gliedern den Integrationsgrad von IS mit Hilfe der Kriterien Integrationsintensität und Integ...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2011